Der Rucksack-Test
Dieser kleine Selbst-Test soll Dir dabei helfen, einzuordnen, wo Deine Beschwerden aktuell liegen und Dir so dabei helfen, eine gezielte Strategie zu erarbeiten, wie und wo Du Dir am Besten helfen lassen kannst.
Die Grundlage dafür ist das Rucksack-Modell, zu dem Du hier ausführliche Informationen findest.
Dieser Selbst-Test dient ausschließlich einer Selbst-Einschätzung, die Du mit Deinem Hausarzt, Therapeuten, einer künstlichen Intelligenz oder sonstigen Experten weiter besprechen kannst. Sie soll Dir eine Grundlage geben, auf der Du Dich um Hilfe bemühen kannst.
Der Test ist nicht auf einer wissenschaftlich fundierten Methode aufgebaut, sondern auf Basis unserer Erfahrungen erstellt worden. Er ersetzt somit keinesfalls eine fachlich fundierte Diagnose, sondern dient nur der Selbst-Einschätzung.

Teil 1 – Wie ging es Dir in den letzten 4 Wochen?
In diesem Fragenblock geht es vor allem darum, wie es Dir aktuell geht.
Darum solltest Du die Fragen maßgeblich mit Blick auf die letzten vier Wochen beantworten.
Versuch bitte, überall eine Antwort zu geben. Das macht das Ergebnis besser. Wenn Du aber irgendwo partout nicht antworten möchtest, ist das natürlich auch in Ordnung.
WICHTIG: Deine Ergebnisse sind vollkommen anonym. Hier werden keine Daten gespeichert oder gar weitergegeben.
Teil 2 – Wie geht es Dir generell?
In diesem Fragenblock geht es jetzt darum, wie es Dir generell geht.
Diese Fragen kannst Du also mit Blick auf einen größeren Zeitraum beantworten - beispielsweise, wie es Dir in den letzten sechs bis zwölf Monaten gegangen ist.
Versuche auch hier bitte, überall eine Antwort zu geben. Das macht das Ergebnis besser. Wenn Du aber irgendwo partout nicht antworten möchtest, ist das natürlich auch in Ordnung.
WICHTIG: Deine Ergebnisse sind vollkommen anonym. Hier werden keine Daten gespeichert oder gar weitergegeben.
Dein Ergebnis
Mögliche nächste Schritte
Wie kannst Du jetzt weitermachen?
Speichere Dir diese Ergebnisse und die Antworten auf die Fragen als PDF ab. Das kannst Du zu einem Gespräch mit einem Experten (Hausarzt, Therapeut, Krankenkasse, Sozialberatung) mitnehmen. Dann habt ihr direkt etwas, mit dem ihr arbeiten könnt.
Deine Ergebnisse kannst Du auch direkt mit einer künstlichen Intelligenz teilen und weiter bearbeiten. Dafür kannst Du Dir hier direkt einen Prompt in die Zwischenablage kopieren und den dann mit Strg+V 1:1 bei ChatGPT oder einer anderen KI Deiner Wahl einfügen.